
Sonstiges (186)
126. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Achenkirch
Am 17.03.2022 wurde die 126. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Achenkirch beim Hotel Fischerwirt in Achenkirch abgehalten. Auf der Tagesordnung standen:
Angelobungen, Beförderungen, Ehrungen und Neuwahlen auf dem Programm. Kommandant ABI Georg Künig eröffnete die Versammlung vor den zahlreich erschienenen Ehrengästen und Kameraden/-Innen. Insgesamt waren 83 dieser Einladung gefolgt.
129. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in Weer
Neuwahlen bei der FF Wiesing - eine Ära geht zu Ende
Am 03.03.2023 hielt die Freiwillige Feuerwehr Wiesing die 127. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. Neben den Mitgliedern konnte Kommandant Walter Theuretzbacher folgende Ehrengäste begrüßen:
- Pfarrer Franz Hofmann
- Bürgermeister Stefan Schiestl
- Vize-Bürgermeister Andres Singer
- Bezirks- Feuerwehrkommandant OBR Hansjörg Eberharter
- Bezirksstellenleiter vom Roten Kreuz Schwaz Hans-Peter Thaler
- Postenkommandant Stv. Polizei Jenbach Jennifer Pfund
- Alt-Kommandant OBI Hansjörg Wurm
- FT Dr. Albert Keiler
- Alt-Bürgermeister Alois Aschberger
In einer gewohnt professionellen Power Point Präsentation berichtete der Kommandant über das Jahr 2022.
Einsätze im Jahr 2022
- 3 Brandeinsätze
- 29 technische Einsätze
- 1 Brandsicherheitswache
- Gesamt 33 Einsätze mit 336 Mitglieder und 353 Stunden
Übungen im Jahr 2022
- 27 Übungen mit 507 Mitglieder und 1.109 Stunden
Durchschnittlich nahmen 28 Mitglieder an jeder Übung teil.
Probenkönige im Jahr 2022
Alle Übungen besucht haben:
- Daniela Pickl
- Andreas Rofner
sonstige Tätigkeiten im Jahr 2022
- 146 sonstige Tätigkeiten mit 809 Mann und 3.103 Stunden
Im Jahr 2022 leisteten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing somit insgesamt 4.565 ehrenamtliche Stunden (ohne Jugend)
Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr Wiesing im Jahr 2022
Im Jahr 2022 leisteten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Wiesing 23 Übungen bzw. Tätigkeiten mit 652 Stunden.
Natürlich gab es auch bei der Jugendfeuerwehr einen Probenkönig. Im Jahr 2022 hieß dieser Florian Eberharter, welcher bei den meisten Übungen und Tätigkeiten anwesend war.
Auch Beförderungen und Ehrungen konnten bei der Jahreshauptversammlung durchgeführt werden.
Zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurden:
- Daniela Pickl
- Thomas Lindenthaler
Zum Löschmeister befördert wurde:
- Sandro Daberto
Medaille für 25 Jahre ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens:
- Stephan Rungger
Medaille für 40 Jahre ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens:
- Kurt Daxgabler
- Manfred Heim
Verdienstzeichen des BFV Schwaz der Stufe 3 in Bronze:
- Dominik Böck
Verdienstzeichen des BFV Schwaz der Stufe 1 in Gold:
- Werner Reremoser
- Michael Rott
Neuwahlen
Als Höhepunkt bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand nach 5 Jahren die Neuwahl des Kommandos auf der Tagesordnung. Vom Ausschuss wurde folgender Wahlvorschlag eingebracht:
- Kommandant - Andreas Rofner
- Kommandant Stv. - Dominik Böck
- Kassier - Werner Reremoser
- Schriftführer - Michael Rott
Mit großer Mehrheit wählte die Hauptversammlung die vorgeschlagenen Personen in die jeweilige Position.
Ende einer Ära
Nach !!20 Jahren!! als Kommandant stellte sich Walter Theuretzbacher nicht mehr der Wiederwahl. Somit endet in der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing eine Ära.
Für Walter trifft der Spruch "Ein Leben für die Feuerwehr" eindeutig zu. 37 Jahre im Ausschuss, 15 Jahre Kassier und 20 Jahre Kommandant sprechen für sich. In seiner Ära als Kommandant arbeitete er mit drei Bürgermeister zusammen. 17,5 Jahre davon mit Alt-Bgm. Alois Aschberger. In dieser Zeit bewegte Walter einiges für die Freiwillige Feuerwehr Wiesing:
- Um- bzw. Neubau des Feuerwehrhauses
- Ankauf der Einsatzbekleidung Blau
- Umstellung auf den Digitalfunk und Ankauf der Pager
- Ankauf des LFA-B
- Austausch der Einsatzhelme
- Ankauf des LAST
- Ankauf des TLFA-3000/100
- Ankauf der Einsatzbekleidung Sand
- Durchführung der ersten technischen Leistungsprüfung Form B in Bronze in Wiesing und im Bezirk Schwaz
- uvm.
Auszeichnungen und Abzeichen, welche Walter in seiner Laufbahn erhielt bzw. sich erarbeitete:
- Leistungsabzeichen Bronze, Silber und Gold
- Technisches Leistungsabzeichen Form B in Bronze
- Medaille für 40 Jahre ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens
- Verdienstzeichen in Bronze vom Roten Kreuz
- Verdienstzeichen Stufe 4 des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol
- Ehrenamtsnadel vom Land Tirol
Als kleiner Dank für seine Tätigkeiten in und für die Freiwillige Feuerwehr Wiesing überreichte ihm sein Nachfolger Andreas Rofner ein kleines Präsent. Dies soll jedoch nicht die letzte Anerkennung sein…
Walter bedankte sich für die jahrelange und gute Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, der Polizei, der Bundesmusikkapelle Wiesing, der Schützenkompanie Wiesing, der Gemeinde Wiesing, dem Bauhofteam, dem Ausschuss und natürlich der gesamten Mannschaft.
Ein langer Applaus der Anwesenden folgte.
Nach den Grußworten der Ehrengäste und einer kleinen Vorschau beendetet der neue Kommandant Andreas Rofner um 22:00 Uhr die 127. Jahreshauptversammlung mit dem Leitspruch der Feuerwehr "Gott zur Ehr', dem nächsten zur Wehr"
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Feuerwehr Jenbach
Bei der 149. Jahreshauptversammlung, die am 24. Februar 2023 im VZ Jenbach abgehalten wurde, berichtete Kommandant HBI Alexander Aschenwald über ein forderndes und ereignisreiches Feuerwehrjahr 2022.
Funkleistungsabzeichen Tirol in Bronze erstmals abgehalten
Am 24. und 25.02.2023 fand an der Landesfeuerwehrschule in Telfs der erste Bewerb um das Funkleistungsabzeichen statt.
Jahreshauptversammlung mit Führungswechsel bei der FF- Eben am Achensee
Führungswechsel in der Feuerwehr Tux
Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, am 27.01.2023, der Freiwilligen Feuerwehr Tux fiel die Wahl des Kommandanten auf Benjamin Stöckl, der damit Bernhard Kofler folgt.
Verkehrsreglerschulung im Abschnitt Fügen
Am 20.01.2023 fand im Kaltenbacher Feuerwehrgerätehaus die Verkehrsreglerschulung für die Feuerwehren des Abschnittes Fügen statt.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in Finkenberg
Jahreshauptversammlung mit Neuwahl in Weerberg
Am Samstag, dem 26. 11. 2022 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weerberg im Veranstaltungssaal Centrum Weerberg statt.
weiter...
120. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kaltenbach
Am Donnerstag dem 24.11.2022 um 20:00 Uhr fand die 120. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenbach im Gerätehaus statt. Diese Jahreshauptversammlung stand ganz unter dem Zeichen der Neuwahlen.
22. Atemschutz Leistungsbewerb in Fügen
Am Samstag dem 12.11.2022 fand bereits zum 22. mal die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaz im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Fügen statt.
FULA 2022 in Salzburg für zwei Kameraden aus dem Bezirk Schwaz
Am Wochenende rund um den 05. November fand beim Landesfeuerwehrverband Salzburg die Prüfung um das Funkleistungsabzeichen statt.
Traditionelles Hirschessen der Feuerwehr Jenbach
Am Samstag, den 29. Oktober 2022 fand das traditionelle Hirschessen der Stützpunktfeuerwehr Jenbach im VZ Jenbach statt.