Abschnitt Zell

In den neun Gemeinden des Abschnittes Zell sorgen insgesamt sieben Freiwillige Feuerwehren sowie eine Betriebsfeuerwehr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Über 380 aktive Mitglieder, 136 Reservisten sowie ein Dutzend Jungendmitglieder beleben die Wehren und sind zu jeder Zeit auf Knopfdruck einsatzbereit.

Das Einsatzgebiet umfasst eine Fläche von ca. 250 km2 in denen über 9.400 Personen in über 2.700 Gebäuden leben. Zusätzlich ist dieser Teil des Zillertales touristisch sehr belebt und hat mehr als 15.200 Gästebetten mit über 1,9 Millionen Nächtigungen im Jahr 2010. [Quelle: Gemeindeämter der verschiedenen Gemeinden / Stand: 01/2011]

Insgesamt zwei Mannschaftstransportfahrzeuge, 16 Lösch- u Bergefahrzeuge, ein LAST-Fahrzeug und zwei Drehleiterfahrzeuge stehen den Freiwilligen zur Verfügung. Zusätzlich ist die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller stolzer Besitzer eines Oldtimers aus dem Jahre 1943.

Die älteste Feuerwehr des Abschnittes Zell ist die Feuerwehr Zell am Ziller die im Jahre 1866 gegründet wurde. Bis auf die Feuerwehr der Gemeinde Hainzenberg, die im Jahre 1987 ihre eigene Wehr bildete, wurden alle anderen Wehren des Abschnittes im Zeitraum von 1901 – 1911 gegründet.

Der Abschnitt Zell wird seit 2009 vom Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Ziller, ABI Siegfried Geisler, geführt.

Feuerwehren im Abschnitt Zell

Notrufnummern

Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf-SMS 0800 133 133

(c) Copyright BFV Schwaz
Alle Rechts vorbehalten.