Zum Hauptinhalt springen
Dienstag, 16 September 2025 06:29

Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Hainzenberg gesegnet

Am Samstag, den 13. September 2025, fand bei der Feuerwehr Hainzenberg die feierliche Segnung des neuen LAST A (Lastfahrzeug mit Allrad) statt. „Mit diesem Fahrzeug konnten wir unseren Ausrüstungsstand und damit auch die Einsatzfähigkeit maßgeblich erhöhen“, betonte Feuerwehrkommandant Stefan Binder in seiner Ansprache.

Die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges wurde von Dekan Dr. Ignaz Steinwender vorgenommen. Zahlreiche Ehrengäste wohnten der Feier bei, darunter Landesrätin Astrid Mair, Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler, Abschnittskommandant Siegfried Geisler, Abteilungsinspektor Gerhard Daxer Polizei Zell am Ziller, Bürgermeister Hansjörg Kreidl mit Gemeinderäten sowie Fahnenabordnungen aus dem gesamten Abschnitt Zell am Ziller. Besonders erfreulich war der große Zuspruch der Bevölkerung, die in großer Zahl der Einladung folgte.

Beim neuen LAST A handelt es sich um einen Mercedes Sprinter mit Allradantrieb und Aluminiumaufbau der Firma Empl. Durch ein modernes Containersystem kann das Fahrzeug in kürzester Zeit mit unterschiedlichen Modulen beladen werden – so steht für jede Einsatzsituation die passende Ausrüstung zur Verfügung. 
Fahrzeugpatin des neuen Feuerwehrfahrzeuges ist Elisabeth Leitner.

Für ihren unermüdlichen Einsatz erhielt Alina Riffnaller als einzige Feuerwehrfrau der Feuerwehr Hainzenberg eine besondere Anerkennung. Sie bringt sich mit voller Hingabe und großem Engagement in das Feuerwehrwesen ein und ist eine äußerst zuverlässige Kameradin, die immer dann zur Stelle ist, wenn sie gebraucht wird. Als Symbol des Dankes und der Anerkennung überreichte ihr Kommandant Stefan Binder einen Blumenstrauß.

Im Zuge der Fahrzeugsegnung konnten zudem fünf Kameraden offiziell in den Aktivstand der Feuerwehr Hainzenberg überstellt werden: 

  • Luca Kreidl
  • Mathias Fankhauser
  • Julian Huber
  • Samuel Riffnaller
  • Simon Kröll

Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Hainzenberg, dem Bezirks- und Landesfeuerwehrverband sowie dem Land Tirol – allen voran Landesrätin Astrid Mair – für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei dieser wichtigen Investition.

Im Anschluss an die offiziellen Feierlichkeiten lud die Feuerwehr Hainzenberg noch ins Hotel Dörflwirt ein, wo die Fahrzeugsegnung in einem geselligen Rahmen ausklang.

Text und Bilder: BFV Schwaz / Team ÖA Marcel Kammerlander

Gelesen 85 mal