Zum Hauptinhalt springen
Montag, 28 April 2025 21:02

Technisch perfekt - erfolgreiche Leistungsprüfung bei der FF-Achenkirch

Am Samstag, den 26.04.2025, stellte sich die Freiwillige Feuerwehr Achenkirch nach intensiver, monatelanger Vorbereitung der Technischen Leistungsprüfung (TLP) in der Form A – und dies gleich in den Stufen Silber und Gold. Unter den strengen Augen des Bewerterteams und zahlreicher Zuschauer konnten die Feuerwehrmitglieder ihre umfassenden Kenntnisse und Fähigkeiten im technischen Einsatz unter Beweis stellen.

Nach mehrstündiger, anspruchsvoller Prüfungsdauer stand das hervorragende Ergebnis fest: Beide Gruppen der FF-Achenkirch konnten die Leistungsprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg absolvieren. In der Stufe Gold überzeugte die Gruppe mit einem fehlerfreien Durchgang, in der Stufe Silber mit wenigen 7 Fehlerpunkten. Die Freude über diesen Erfolg war groß, als die teilnehmenden Mitglieder der FF-Achenkirch ihre Leistungsabzeichen sowie die dazugehörigen Urkunden aus den Händen von Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Herbert Eibl und Bürgermeister Karl Moser entgegennehmen durften.

Die Technische Leistungsprüfung in der Form A, insbesondere in den höheren Stufen Silber und Gold, stellt an die teilnehmenden Feuerwehren enorme Anforderungen. Bereits die erste Teilprüfung verlangt von jedem Gruppenmitglied ein enormes Fachwissen. So mussten bei geschlossenen Geräteräumen die exakte Lage der Einsatzgeräte präzise aufgezeigt werden. Darauf folgten praktische Trupp-Aufgaben, die exakt nach vorgegebenen Standards und Abläufen abgearbeitet werden mussten. Ergänzend dazu absolvierten die Gruppenkommandanten und Maschinisten schriftliche sowie mündliche Prüfungen, in denen das theoretische Wissen umfassend abgefragt wurde.

Ein wesentlicher Bestandteil der Prüfung ist die realitätsnahe praktische Einsatzübung. Innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters wird das Szenario eines Verkehrsunfalls abgearbeitet. Dazu gehören die ordnungsgemäße Verkehrsabsicherung, die Ausleuchtung der Einsatzstelle, der Aufbau des Brandschutzes sowie die technische Rettung eingeklemmter Personen unter Anwendung von hydraulischen Rettungsgeräte. Besonders anspruchsvoll ist, dass die Positionen der Gruppenmitglieder in der Stufe Gold vor Beginn der Prüfung ausgelost werden, was von jedem Teilnehmer eine umfassende Beherrschung sämtlicher Funktionen innerhalb der Gruppe verlangt. In seinen abschließenden Worten betonte Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Herbert Eibl die Bedeutung dieses Erfolgs: „Die erfolgreiche Ablegung der Technischen Leistungsprüfung in den Stufen Silber und Gold ist ein eindrucksvoller Beleg für die hohe Ausbildungsqualität, die Einsatzbereitschaft und den Teamgeist innerhalb der Feuerwehr.“

Bürgermeister Karl Moser gratulierte der Feuerwehr Achenkirch herzlich zur erfolgreich bestandenen Technischen Leistungsprüfung und würdigte im Namen der Gemeinde das große  Engagement der Feuerwehrmitglieder zum Wohle der Allgemeinheit. Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Achenkirch, ABI Helmut Künig, zeigte sich erfreut über die Leistungen und bedankte sich bei allen Teilnehmern und Ausbildern für die intensiven letzten Wochen sowie die hohe Motivation während der Ausbildungseinheiten.

Die Freiwillige Feuerwehr Achenkirch gehört nun zu den wenigen Feuerwehren im Bezirk Schwaz, welche ihre Leistung in dieser anspruchsvollen Leistungsprüfung „vergolden“ konnten. Herzlichen Glückwunsch!

Bericht und Fotos: Fabian Woloschyn, Team ÖA BFV-Schwaz

 

Gelesen 84 mal