Zum Hauptinhalt springen
Montag, 20 Oktober 2025 17:13

Einsatz am Ebner Joch: Feuerwehr verhindert Ausbreitung von Glutnestern

Am 20.10.2025 um 11:17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesing mittels Pager zu einem Brand im Freien im Bereich des Gipfelkreuzes Kirchenspitze unterhalb des Ebner Jochs alarmiert. Laut Meldung waren dort Glutnester in unmittelbarer Nähe zum Gipfelkreuz erkennbar.

Nach telefonischer Rücksprache mit der Melderin konnte Einsatzleiter OBI Andreas Rofner, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing die Lage genauer einschätzen und entschied, zur Unterstützung die Libelle Tirol (Hubschrauber des BMI) sowie die Flughelfer der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz nachzualarmieren. An ein Erreichen des Einsatzortes zu Fuß war aufgrund eines ca. 1 1/2 Stündigen Fußmarsches nicht zu denken.

Die Freiwillige Feuerwehr Wiesing rückte in weiterer Folge mit TLFA 3000/100 und LFA-B in Richtung Altersheim Eben am Achensee aus, um dort gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Eben am Achensee, die ebenfalls nachalarmiert wurde, einen geeigneten Landeplatz in deren Gemeindegebiet für den Hubschrauber vorzubereiten.

Schnell war ein passender Platz gefunden, dieser wurde eingerichtet und für den Hubschrauberbetrieb abgesichert. Zwei Flughelfer der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz wurden direkt beim Gerätehaus Schwaz aufgenommen und führten sofort einen Erkundungsflug über das Einsatzgebiet durch.

Währenddessen bereiteten die Einsatzkräfte am Landeplatz Schanzwerkzeug, Löschrucksäcke, Motorsägen und weiteres Gerät vor. Auch eine Löschwasserleitung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Eben aufgebaut, um das Bambi Bucket – Löschbehälter für den Flugeinsatz befüllen zu können.

Die Libelle Tirol flog vier Mann der FF Wiesing in das Einsatzgebiet auf den Berg, um die Flughelfer bei den Löscharbeiten zu unterstützen. Vor Ort wurden die betroffenen Flächen umgegraben, Latschen entfernt und der Bereich mittels insgesamt zehn Wassertransportflügen vollständig abgelöscht.

Nach rund drei Stunden intensiver Arbeit konnte schließlich „Brand aus“ gegeben werden. Die eingesetzten Kräfte kehrten daraufhin in ihre Gerätehäuser zurück und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Im Einsatz standen:

  • FF Wiesing mit TLFA 3000/100 und LFA-B
  • FF Eben am Achensee mit MTFA, TLFA 3000/100, LFA und LAST
  • FF Schwaz mit WLF Fliege Tirol, LAST 2 und Flughelfern
  • Berufsfeuerwehr Innsbruck mit dem Hubschrauberbetankungsfahrzeug
  • Libelle Tirol
  • Polizei
  • AK Jenbach – Walter Theuretzbacher

Besonders hervorzuheben ist bei diesem Einsatz die hervorragende Zusammenarbeit und Koordination zwischen den beteiligten Feuerwehren Wiesing, Eben am Achensee und Schwaz sowie der professionellen Unterstützung durch die Libelle Tirol.

Durch das rasche und abgestimmte Vorgehen konnte eine weitere Brandausbreitung erfolgreich verhindert werden.

Bilder: BFV Schwaz / Team ÖA Marcel Kreidl und Dominik Böck

Text: BFV Schwaz / Team ÖA Dominik Böck

Gelesen 115 mal