Zum Hauptinhalt springen
Freitag, 29 August 2025 08:13

Chlorgas-Vergiftung in Uderns

Am 28. August 2025 gegen Mittag kam es in einem Beherbergungsbetrieb in Uderns zu einem Unfall mit Chlorgas. Die Leitstelle Tirol alarmierte um 12:03 Uhr neben dem Rettungsdienst samt Notarzt auch die Feuerwehren Uderns, Fügen und Jenbach.

Ein Techniker einer externen Firma wurde durch den anwesenden Notarzt versorgt und durch den Rettungsdienst, mit Verdacht auf Chlorgasvergiftung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.

Nach der Evakuierung des betroffenen Bereichs führten die Kameraden der FF Uderns umfassende Absperrmaßnahmen durch.
Im Anschluss übernahm der Gefahrgutzug der Feuerwehr Jenbach die notwendigen Kontrollmessungen, um eine weitere Ausbreitung auszuschließen.

Dank des raschen und professionellen Zusammenwirkens aller Einsatzkräfte konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.

„Bei einem Unfall mit gefährlichen Stoffen geht es um die Eindämmung bzw. Beseitigung des jeweiligen Stoffes. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Jenbach verfügen im Bezirk Schwaz über spezielle Ausrüstung sowie die entsprechende Ausbildung, um die Ortsfeuerwehren im Einsatzfall zu unterstützen. Eine der größten Herausforderungen für die Einsatzkräfte bei einem Gefahrstoffzwischenfall ist die Gefahr einer unkontrollierten Ausbreitung. Die Aufgabe der Ortsfeuerwehr im Gefahrguteinsatz ist die Herstellung einer stabilen Lage für Mensch und Tier, während die Aufgabe der Gefahrgut-Feuerwehr die Herstellung einer stabilen Lage für Umwelt und Sachgüter ist.“
Emanuel Hanser, Sachgebietsleiter des Bezirks-Feuerwehrverbandes Schwaz

Eingesetzte Kräfte

  • FF Uderns: Tanklöschfahrzeug, LAST-Fahrzeug
  • FF Jenbach: Kommandofahrzeug, Gefahrgutfahrzeug, Körperschutzfahrzeug, Tanklöschfahrzeug
  • Rettungsdienst mit Notarzt
  • Polizei 
  • FF Fügen in Bereitschaft

Text und Bilder: BFV Schwaz/Team ÖA Marcel Kreidl

Gelesen 371 mal